
Die 5 größten Fehler bei der Montage von Photovoltaikanlagen – und wie man sie vermeidet
Stefan PrimusDie Nachfrage nach Photovoltaikanlagen wächst rasant. Für Montagebetriebe bedeutet das mehr Aufträge, aber auch mehr Verantwortung. Denn Fehler bei der Montage können die Effizienz verringern oder sogar Schäden verursachen. Hier sind die 5 häufigsten Fehler – und wie man sie vermeidet:
1. Ungeeignete Montagesysteme verwenden
Billige Systeme sparen kurzfristig Geld, führen aber oft zu Instabilität. Hochwertige Aluminiumprofile sorgen dagegen für eine langlebige, sichere und normgerechte Befestigung.
2. Fehlende Statik-Berechnung
Wind- und Schneelasten müssen einkalkuliert werden. Eine falsche Dimensionierung gefährdet die Sicherheit der PV-Anlage.
3. Unsachgemäße Befestigung am Dach
Bohrungen ohne Abdichtung können zu Undichtigkeiten führen. Passende Montagezubehör-Komponenten verhindern Folgeschäden.
4. Mangelhafte Kabelverlegung
Lose Kabel können beschädigt werden. Kabelkanäle und Halterungen sind Pflicht.
5. Keine Dokumentation
Eine saubere Dokumentation erleichtert Wartung und spätere Erweiterungen.
Fazit:
Mit den richtigen Photovoltaik-Montagesystemen aus Aluminium lassen sich Fehler vermeiden und Projekte effizient und sicher realisieren.
Autor: Stefan Primus, Meister für Fahrzeugtechnik und Maschinenbaustudent
Bildquelle: blog.sparstrom.at